Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.de
Zu den Lexika auf bpb.de


Lexikon
Propaganda

(lat.) P. bezeichnet die schriftliche, mündliche oder anderweitige, neuerdings auch elektronische (Internet) Verbreitung (politischer, religiöser etc.) Überzeugungen, oft in Verbindung mit weiterer persönlicher Überzeugungsarbeit. Der Begriff P. hat (ebenso wie Agitation, Indoktrination) einen negativen Unterton und wird oft mit den politischen Manipulationen autoritärer und totalitärer Regime in Verbindung gebracht (z.B. dem nationalsozialistischen "Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda" J. Goebbels).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 3., aktual. Aufl. Bonn: Dietz 2003.